Schnuppernachmittag
Wir laden die Kinder aus den 4. Klassen der Nachbarvolksschulen sehr herzlich ein unsere Schule kennenzulernen.

Die Kinder aus Hartkirchen, Aschach und Haibach laden wir, wie gewohnt, gemeinsam mit ihren Lehrerinnen am Mittwoch, 17.12.2025 zu einem Schnuppervormittag ein. Die Einladungen dazu werden zeitgerecht in Papierform an die Kinder ausgeteilt.
#IT_rocks – Digitalferien
Unsere Schüler:innen haben gemeinsam mit elf weiteren Schulen in Oberösterreich an den Herbstferien-Workshops der Initiative „#IT_rocks Digitalferien“ teilgenommen. Von 27. bis 29. Oktober wurden spannende Themen wie Robotik, Gaming mit Minecraft, Künstliche Intelligenz und Coding praxisnah vermittelt.
Für unsere Schülerinnen und Schüler bot sich damit eine hervorragende Gelegenheit, digitale Kompetenzen zu stärken, Technik spielerisch zu entdecken und neue Perspektiven für ihre berufliche Zukunft zu gewinnen.









Neuer Imagefilm der Schule
Mit Freude präsentieren wir unseren neuen Imagefilm! In zweieinhalb Minuten zeigt das Video eindrucksvoll, was unseren Schulalltag besonders macht: engagierte Lehrkräfte, motivierte Schüler:innen, moderne Lernräume und eine starke Schulgemeinschaft.
Wir nehmen dich/Sie mit auf einen filmischen Rundgang durch Klassenräume, Fachbereiche, Projekte und Veranstaltungen. Der neue Imagefilm fängt nicht nur die Atmosphäre unserer Schule ein, sondern gibt auch einen Ausblick auf das, was Schülerinnen und Schüler bei uns erwartet: Lernen mit Kopf, Herz und Hand.
Neugierig geworden? Dann einfach reinklicken…
Wandertag der 1a und 1b
(Beiträge sind im Fach „Digitale Grundbildung“ mit KI-Unterstützung erstellt worden)
1a: Unser Wandertag zur Ruine Schaunberg
Am Mittwoch, den 1. Oktober, hatten wir einen richtig coolen Wandertag. Wir, die 1a und die 1b, sind mit unseren Klassenvorständen und Co-Klassenvorständen zur Ruine Schaunberg gewandert. Am Anfang dachten wir: „Na super, die Lehrer:innen wollen unbedingt wandern gehen…“ – aber am Ende fanden wir es alle spannend und lustig.
Auf dem Weg sind wir durch den Schneckensteig gegangen. Manche sind ausgerutscht, andere haben es geschafft, ohne hinzufallen. Wir haben gelacht, dass manche den Schneckensteig „überlebt“ haben. Ein echtes Abenteuer!
Bei der Ruine Schaunberg sind wir sogar ganz hinauf auf den Bergfried geklettert. Von dort konnte man weit ins Land schauen – das war beeindruckend. In einem geheimnisvollen Tunnel neben der Ruine haben Paul, Oskar, Gabriel, Leon und Max tatsächlich Knochen gefunden. Außerdem entdeckten wir noch ein Hasenskelett. Das fühlte sich fast an wie eine Schatzsuche!
Ein besonderes Highlight war auch Charlotte. In der Landlkapelle hat sie so getan, als wäre sie Pfarrer – das war richtig witzig und alle haben applaudiert.
Und dann passierte noch etwas Lustiges: Herr Wurm ist in einen Dornenbusch gefallen! Zum Glück ist ihm nichts passiert, aber wir haben uns alle gekugelt vor Lachen. Am Ende waren wir müde, aber happy. Wir waren in der Natur, sind durch drei Gemeinden – Hartkirchen, Stroheim und Pupping – gewandert und haben echt viel erlebt. Es war ein richtig abenteuerlicher Vormittag, den wir so schnell nicht vergessen werden.




1b:
Am 1. Oktober machte sich die 1b auf zum Wandertag.
Robert sorgte mit seiner Musikbox für Stimmung. 🎶
Zuerst ging es hinauf zur Ruine Schaunberg, dann auf den Bergfried.
Paul, Max, Oskar, Gabriel und Leon fanden einen geheimen Durchgang zur Stauf.
Weiter führte der Weg zur Landlkapelle.
Hr. Wurm trug Sdra die letzten Meter nach oben – Ehrenmann! 💪
Dort durften wir auch Handys zücken und viele Fotos machen. 📸
Runter ging’s rutschig über den Schneckensteig, manche landeten sogar im Gestrüpp.
Dabei gab’s einige Stachel im Hintern – autsch!
Manche fanden’s langweilig, andere hatten total viel Spaß – typisch Schulwandertag! 😎




Herbstküche im EHH-Unterricht 🍂🎃
Passend zur Saison wurde es in unserer Schulküche bunt und lecker: Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Hartkirchen zauberten cremige Kürbissuppe, lustige Mumienwürstl und gruselig-süße Halloween-Muffins. Mit viel Freude und Kreativität entstand ein herbstliches Menü, das nicht nur toll aussah, sondern auch richtig gut schmeckte!


Ein gelungener Start ins neue Schuljahr – Unsere erste Schulwoche voller spannender Workshops
Mit viel Schwung und Neugier starteten unsere Schüler und Schülerinnen in das neue Schuljahr. Die erste Woche stand ganz im Zeichen von spannenden Workshops und wichtigen Themen für Schule, Beruf und Alltag.
Die Kinder konnten unter anderem erleben, wie man plastikfrei einkauft (2ab), welche Rolle Geschlechtergerechtigkeit bei der Berufswahl spielt (Boys-Day-Workshop für unsere Buben und Berufsorientierung speziell für Mädchen, 4ab), wie man den richtigen Umgang mit Geld (3ab) trainiert und mit welchen Lerntechniken (2ab) man den Schulalltag erfolgreich meistert.
Ein besonderer Schwerpunkt lag bei den 4. Klassen: Sie wurden auf die bevorstehende Potenzialanalyse vorbereitet und durften gemeinsam mit der Firma Allerstorfer einen spannenden Einblick in die Welt der Elektrotechnik gewinnen. Bei den 1. Klassen stand alles unter dem Zeichen Lesen, es wurden verschiedene Lesetechniken erprobt und die Lesefertigkeit überprüft.
Diese abwechslungsreiche erste Woche hat nicht nur wertvolle Impulse für das kommende Schuljahr gegeben, sondern auch gezeigt, wie vielfältig und praxisnah Lernen an unserer Schule gestaltet wird. Schritt für Schritt lernen unsere Schüler, ihre Zukunft aktiv zu gestalten.








