Wienaktion der 4. Klassen
Kennenlerntage der 1. Klassen in Grünau
Opernwerkstatt „Freischütz“
G`sunde Jause 2018
2. Klassen in Mitterkirchen
Salzburgtage der 3. Klassen
Skikurs der 2. Klassen auf der Wurzeralm
Die 4. Klassen der VS Haibach & VS Aschach besuchen unsere Schule
Die 4. Klassen der VS Hartkirchen besuchen unsere Schule
Gemeinsame Weihnachtsfeier und Verabschiedung von Fr. Pinczker
Besuch der Bäckerei Einfalt
Schlangenschau in der Schule
Lehrausgang der 4. Klasse im Gegenstand EHH zum Hotel-Restaurant Donauschlinge am 21. März 2019
„Der Zauberer von Oz“ – 1. Klassen
Zeitzeuge Dr. Harry Merl besucht unsere Schule
HARTKIRCHEN. „Es ist wichtig, dass Jugendliche mehr von dieser Zeit erfahren, damit so etwas nie wieder passiert!“ – 50 Viertklässler der NMS Hartkirchen hatten die einmalige Gelegenheit, einen Zeitzeugen des Nationalsozialismus persönlich zu empfangen und Einblick in seine bewegende Lebensgeschichte zu gewinnen. Dr. Harry Merl kam in Begleitung seines Enkels Pascal Merl, welcher intensiv an der Lebensgeschichte seines Großvaters forscht und das Gespräch moderierte.
Der 84-jährige Dr. Merl, der die Gräuel des nationalsozialistischen Regimes zusammen mit seinen Eltern wie durch ein Wunder überlebte, erzählte sehr offen von den dramatischen Einschnitten in seiner bis dato glücklichen Kindheit. Beim Einmarsch der Nationalsozialisten in Wien war er vier Jahre alt, ab diesem Zeitpunkt änderte sich für ihn alles.
Die sehr authentischen Erzählungen über die zunehmende Normalität der Diskriminierung von Juden, aber besonders der Verlust vieler vertrauter Menschen berührten die Schüler und Schülerinnen sehr. Man habe gewusst, was mit den Menschen passiert sei, die auf Lastwägen und in Möbelwägen abtransportiert wurden. Es sei klar gewesen, dass sie dem Tode geweiht waren, auch wenn darüber nicht offen gesprochen wurde, erzählte Dr. Merl.
„Es hat mich sehr berührt, dass Harry Merls erste große Liebe eines Tages ins KZ kam und getötet wurde,“ oder „Das Zeitzeugengespräch hat uns viel gebracht, weil wir jetzt mehr über diese schreckliche Zeit gelernt haben. So etwas darf auf keinen Fall wieder passieren,“ meinten einige Schüler und Schülerinnen bewegt.
Bei aller Betroffenheit und Erschütterung über das Gehörte erscheint folgender Umstand bemerkenswert: Dr. Merl hat Zeit seines Lebens als Psychiater und Psychotherapeut Menschen in Krisen auf ihrem Weg der Heilung begleitet und Hoffnung gespendet. Er gilt sogar als Begründer der Familientherapie in Österreich.
Die zentrale Botschaft dieses Vormittags lautete: „Friede beginnt im Hier und Jetzt! Geht liebevoll und respektvoll miteinander um!“
Quelle: www.tips.at/news/eferding/land-leute
Die Firma HALI – der Partnerbetrieb der 2a und der 2b – machte den beiden Klassen ein nachhaltiges Geschenk.
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema im Produktionsbetrieb Hali. Aus diesem Grund wurde in den SL Stunden in den letzten Wochen besonderes Augenmerk auf die Bedeutung der Nachhaltigkeit gelegt.
Um die Wichtigkeit dieses Themas zu unterstreichen, wurden den Schülern 2 verschiedene Apfelbäume geschenkt, die gemeinsam mit Hrn. Thomas Enzelsberger, unserem Ansprechpartner bei der Fa. Hali, im Bereich der Musikschule Hartkirchen gesetzt wurden. Unter seiner fachmännischen Anleitung wurde Erdreich ausgehoben, die Bäume richtig gesetzt, geschnitten und ordentlich stabilisiert.
Als Besitzer und Pfleger der Bäume freuen sich die Schule auf eine baldige und reiche Ernte.
Vernissage der 4. Klassen im ehemaligen Kaufhaus Ettl (Aschach a. d. Donau)
Sportwoche der 3. Klassen in Podersdorf (03.-07.06.19)
Mary’s Meals
Dass die Schüler und Lehrer der NMS Hartkirchen ihre Herzen am rechten Fleck haben, bewiesen sie mit ihrer großzügigen Spende für die Schulküchenpatenschaft Eferdinger Land. Diese Patenschaft ermöglicht 538 Kindern der Damballa Public School in Liberia; Afrika, eine warme Mahlzeit täglich. Für das heurige Jahr sind diese täglichen Mahlzeiten gesichert und für das nächste Jahr werden wir wieder aktiv, um einen Beitrag zu den benötigten 8.500 Euro leisten zu können.
Aufgrund dieser Mahlzeit kommen die Kinder der Damballa Public School regelmäßig zur Schule und haben so die Chance, der Spirale aus Armut und fehlender Bildung zu entkommen.
Insgesamt 664 Euro konnte die NMS Hartkirchen der Organisation Mary’s Meals übergeben. Zusätzlich wurden 13 Rucksäcke, vollständig befüllt mit den wichtigsten Schulartikeln und passender Schulkleidung, gepackt und der Organisation übergeben.
Erste Hilfe Kurs
Auch im heurigen Schuljahr wurden den 4. Klassen die Gelegenheit geboten, an der Schule an einem 16 stündigen Erste Hilfe Kurs teilzunehmen. 49 Schüler haben bewiesen, dass sie die lebensrettenden Sofortmaßnahmen anwenden und somit Leben retten können.
ONYII FLY – Eine Herzensangelegenheit…
ONYII FLY ist ein Projekt, das die Errichtung und Erhaltung einer Schule und eines Kindergartens in der Heimat Nigeria von Pfarrer Paulinus, zum Ziel hat.
Bildungseinrichtungen eröffnen Chancen für eine bessere Zukunft sind die Verantwortlichen von Onyii Fly überzeugt.
Im laufenden Schuljahr engagierten sich besonders die 4. Klassen der NMS Hartkirchen. Sie stellten im Advent Kerzen her, die sie beim Elternsprechtag und beim Adventmarkt verkauften. 450 Euro konnten Pfarrer Paulinus übergeben werden.
Noch rechtzeitig vor Schulschluss nähten die Mädchen der 3. und 4. Klassen zusammen mit ihrer Werklehrerin Veronika Altenhofer farbenprächtige Rucksäcke und Taschen aus nigerianischen Stoffen. Diese können Sie beim Dorffest, am 29. Juni in Hartkirchen erwerben!
„Hoffentlich können wir alle Taschen verkaufen“, wünschen sich die eifrigen Schülerinnen, „damit wir das Kindergarten- und Schulprojekt weiterhin unterstützen können!“
