Lernplattform in Zeiten des Coronavirus (Krone, 25.04.20)

Zeitungsartikel LERNVIDEOS (Mein Bezirk)

Zeitungsartikel LERNVIDEOS (Tips)

Workshop „Stil und Etikette”

Gute Manieren und ein sicheres Auftreten mit gepflegten Umgangsformen sind grundlegende Voraussetzungen für ein gutes und erfolgreiches Berufsleben. Den 3. und 4. Klassen der NMS wurden, im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts, u.a. folgende Inhalte sehr humorvoll und anschaulich dargebracht: Respekt, gepflegte Sprache, souveränes Auftreten, Höflichkeit, Mimik und Körpersprache, die Wahl des passenden Outfits für einen entsprechenden Anlass, etc.

Frau Mag. Christina Ortner-Kimeswenger und Mag. Ferdinand Kopeinig leiteten die Workshops. Die Schüler und Schülerinnen waren mit Begeisterung, Freude und Spaß dabei.

Julia Wiesinger

Lesung mit Kinderbuchautor Hr. Sklenitzka

Faschingsdienstag

Till Eulenspiegel treibt Schabernack in der NMS Hartkirchen

Die Turnhalle war voll besetzt. Zahlreich waren Eltern, Geschwister, Freunde und Bekannte in die NMS Hartkirchen gekommen, um sich von den ersten Klassen auf eine fantastische Reise in die afrikanische Märchenwelt entführen zu lassen. Im zweiten Teil des Abends hielt Till Eulenspiegel das Publikum mit seinen Streichen zum Narren. 

Wochenlang hatten sich die beiden ersten Klassen auf ihren großen Abend vorbereitet. Musikalisch unterstützt wurde ihr Chor von der 2B. Mit bunten Kostümen und mitreißenden Trommelrhythmen erzählte das Märchen des Zaubervogels von der Unerschrockenheit der Kinder. Im zweiten Teil hingegen wurden die Lachmuskeln strapaziert. Der Schelm Till Eulenspiegel führte nicht nur den Universitätsdirektor durch seine Kunst einem Esel das Lesen beizubringen an der Nase herum, sondern neckte auch seinen Bäckermeister durch außergewöhnliches Backwerk aus Eulen und Affen. Die Bäckerei Moser wandelte auf den Spuren des bekannten Narren und beglückte mit den köstlichen Backwaren nicht nur die hungrigen Schauspieler, sondern auch das gesamte Publikum.

Ricarda Scheiblberger

Bezirksjugendsingen am 29.01.2020

Mit dem Lied „Regenbogenfarben“ zeigten die Schüler der VS Haibach und der NMS Hartkirchen was sie in Sachen Gesang draufhaben.

HAIBACH, HARTKIRCHEN. Einen ganz besonderen Auftritt hatten die Kinder der VS Haibach gemeinsam mit den Schülern der NMS Hartkirchen: Zusammen traten sie beim diesjährigen Bezirksjugendsingen der Bildungsregion Eferding mit dem Lied „Regenbogenfarben“ gemeinsam im Bräuhaus auf. Grund dafür war ein kleines, musikalisches „NahtstellenProjekt“ zwischen der VS Haibach und der NMS Hartkirchen: Diese NMS ist eine der Sprengelschulen, mit denen die kleine Volksschule Haibach immer wieder zusammenarbeitet.

Mirijam Stornik von der VS Haibach und Fabian Schönhuber von der NMS Hartkirchen – an diesem Nachmittag das „Nahtstellenduo“ – begleiteten beim „Regenbogenlied“ auf der Gitarre und am Klavier mit tollem Einsatz.

Quelle: Bezirksrundschau; Julia Mittermayr aus Grieskirchen & Eferding

Wintersportwochen der 2. und 3. Klassen

Eine wunderschöne Wintersportwoche verbrachten die 2. Klassen der NMS Hartkirchen gemäß jahrelanger Tradition im Landes-Jugendhaus auf der Wurzeralm. Perfekte Pisten, herrlicher Sonnenschein, angenehme Temperaturen und kulinarische Köstlichkeiten unterstrichen die gute Laune von Schülern und Lehrern.

Mit einer mehr als 50-jährigen Tradition gebrochen haben hingegen die 3. Klassen. Für den Skikurs wurde nicht Hinterglemm angesteuert, sondern das Schloss Tandalier in Radstadt. Vor dort ging es jeden Morgen bzw. Nachmittag in eines der umliegenden Skigebiete. Bei angenehmen Temperaturen im Plusbereich, konnten die Schüler auf weitläufigen Pisten und in Fun-Parks an ihrer Technik feilen und ihr Fahrvermögen verbessern. 

Besonders erfreulich ist, dass es auf beiden Skikursen keine Verletzten zu beklagen gab. Ein Dankeschön dem Skikursteam für die liebevolle und fachkundige Betreuung der Schülerinnen und Schüler!

Manuela Mimra

FB-Schülerliga, 15.1.2020 (Zwischenrunde B in Rohrbach)

Zwischenrunde B in Rohrbach (Tabelle)

Schnuppervormittag der VS Hartkirchen/Aschach/Haibach

Weihnachtsfeier im Seniorenheim Hartkirchen 2ab

Vorweihnachtliches Räuchern mit Eva Riederer 2ab

Gratulation zum Bezirksmeistertitel im Hallenfußball

Die Kicker der NMS Hartkirchen sicherten sich am 10.12.2019 souverän mit 4 Siegen in 4 Spielen den Sieg in der Fußball-Schülerliga-Bezirksmeisterschaft in Eferding.

1. NMS Hartkirchen, 2. Gymnasium Dachsberg, 3. Sport NMS Eferding Süd,

4. TNMS Eferding Nord, 5. NMS Prambachkirchen

Zusätzlich erhielten noch zwei Spieler der NMS Hartkirchen Auszeichnungen:

Lukas Straßl wurde zum besten Spieler des Turniers gewählt und Besar Hondozi holte sich mit 7 Volltreffern den Titel des Torschützenkönigs.

Die Erst-Klasser (blaue Dress) durften nach dem Motto „Erfahrung sammeln“ erstmals „Profi-Fußballluft“ schnuppern. (HAJO)

Fußball-Bezirksmeister:
Hinten von links: Trainer Johannes Haudum, Ikram Eminazari, Julian Rammerstorfer, Leon Eigner
Vorne von links: Besar Hondozi, Johannes Kreuzwieser, Lukas Straßl

Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“ von der OÖ Landlerhilfe

Herzlichen Dank für die vielen Weihnachtspackerl. Kinder aus Rumänien und der Ukraine werden sich sehr darüber freuen!

Opernwerkstatt (Musiktheater Animato) – FIDELIO

G`sunde Jause 2019

Kulturtage in Salzburg (3. Klassen)

Bei traumhaftem Wetter verbrachten die 3. Klassen der NMS Hartkirchen 2 ereignisreiche Tage in Salzburg. Neben  Führungen auf der Festung Hohensalzburg, bei den Wasserspielen in Hellbrunn und im Haus der Natur, konnte auch die Red Bull Arena besichtigt werden.  Besonderes Interesses galt den Bereichen, die Besucher eines Spiels normalerweise nicht betreten dürfen, wie dem VIP Bereich und den Skyboxes. 

Cross-Country-Lauf

English in action

Bereits in der 4. Schulwoche  des heurigen Schuljahres hatten wir englische Gäste im Hause. Dean, Bernadette und Wendy waren aus England angereist, um mit den Schülern der 3. und 4. Klassen eine intensive Englischwoche zu verbringen. 53 Schüler nahmen in 3 Gruppen an dieser English in action – Woche teil.

Es wurde gespielt, gelacht, gekocht,  gesportelt, gevlogt und natürlich viel gelernt – und das alles auf Englisch. In spannenden Aktivitäten und Übungen wurden authentisches Englisch praktiziert.

Am Ende der Woche präsentierten sich die Schüler in einer Abschlussshow, in der Sketche gespielt wurden und Eltern, Lehrer und Mitschüler erleben konnten, was in dieser Woche gelernt wurde. Die nachhaltige Stärkung des Selbstvertrauens der Schüler machte die Woche zu einer lohnenden Angelegenheit.